“Und ich glaube, wenn man etwas gerne macht und mit Leidenschaft macht, dann hat man dann irgendwann auch Erfolg.”
Verfasst von Dominik Haintz
Eine Gemeinsamkeit von Richard Peers ehemaligem unternehmerischen Alltag und jenem, dem er nun in der Holding Graz nachgeht, ist der Aufbau von Marken, wie er gleich zu Beginn des Gesprächs klar macht. Es gäbe viele Parallelen zwischen seiner ehemaligen und seiner jetzigen Tätigkeit, jedoch auch Unterschiede, wie etwa die Langfristigkeit von Projekten, deren Begleitung eine seiner tagtägliche Aufgabe darstellt.
Sein Anspruch sei es – auf den Punkt gebracht – Produkte, Services und Dienstleistungen möglichst greifbar und möglichst zugänglich zu machen. Dabei gehe es um ein reichhaltiges Portfolio. Angefangen vom öffentlichen Verkehr, Infrastruktur und Energie, wie etwa Wasserwirtschaft & Abfallwirtschaft bis hin zur Stromversorgung – Stichwort: Energie Graz. Es gäbe viele Beteiligungen, wie etwa den Flughafen, die Bestattung, Ankünder oder Citycom und hierbei versteht sich Richard Peer in seiner Rolle als Marketingleiter zuständig für das Verständlich- und Greifbarmachen der zahlreichen offerierten Produkte und Leistungen.
Als wir noch einmal auf seine Vita zu sprechen kamen, ergänzte Richard Peer, dass ihm das nicht als verständlich zu betrachtende Glück zu Teil wurde, bei all seinen Tätigkeiten und Stationen immer sehr viel Verantwortung übertragen bekommen zu haben.
Als er sich im Jahr 2009 selbstständig machte, stand das Jahr noch sehr im Zeichen der Wirtschaftskrise und er wagte sich mit einem Thema auf den Markt, was damals noch nicht viele in Graz am Radar gehabt hatten – Social Media. Er war jedoch schon damals der Überzeugung, dass es sich hierbei um ein zukunftsfähiges Thema handle. Eine Vermutung, die sich heutzutage zweifelsohne bestätigen lässt.
Spannend, als wir auf das Thema Digitalisierung zu sprechen kamen, war eine Sichtweise von Richard Peer in Bezug auf die momentane Pandemie. Gerade jene Länder, die schon seit einigen Jahren in den Bereich Digitalisierung investiert hätten, seien jene, die auch besser durch das Infektionsgeschehen kämen. Es sei wichtig für Graz bzw. für ein Stadtmanagement in der Öffentlichen Verwaltung, sich im Bereich der Digitalisierung noch fitter zu machen.
Ein besonders spannendes Thema ließen wir natürlich nicht unbehandelt, nämlich die aktuellen Pläne zur möglichen Errichtung einer Grazer U-Bahn. Auch wenn es den Versuch vereinzelt gab, die Holding Graz vielleicht in ein politisches Eck zu drängen, sehe die Wahrheit schon anders aus, betonte der Marketing-Chef. Als Holding habe man unabhängige Experten, die Konzepte liefern würden. Was die (Mehrheits-)Beschlüsse zur Umsetzung der Projekte der Holding Graz angehe, sei der Grazer Gemeinderat das zuständige Organ – die Stadt Graz ist die Eigentümerin der Holding Graz. Das heißt, die politische Richtung werde vonseiten des Grazer Gemeinderates vorgegeben und nicht von der Holding Graz bewertet. Die Aufgabe der Holding Graz sei ganz einfach das Liefern von Konzepten und die zur Verfügungstellung von Experten – Beschlüsse treffe die Politik. Richard Peer plädiere dafür, die eigenen Experten und Expertinnen arbeiten zu lassen und Ihnen auch zu glauben.
Gegen Ende hin stellten wir dem 34-jährigen hochrangigen Mitarbeiter noch die Frage, welche Tipps er jungen Menschen, die sich selbst verwirklichen wollen, mitgeben würde.
Es käme ganz darauf an, was diese Person als Glück bzw. Erfolg definiere. Er halte nichts davon, das persönliche Glück nur durch berufliches Fortkommen zu definieren. Für sich selbst gesprochen sei eine Balance aus beruflicher und privater Erfüllung sowie dem Nachgehen von ein paar Hobbies eine gute Herangehensweise. Man sollte sich seiner Meinung nach die Frage stellen, was einen denn glücklich mache und dann im zweiten Schritt den Mut besitzen, dies auch auszuprobieren. Viel mehr als Scheitern kann schließlich nicht passieren und Richard Peer zeigte sich auch froh darüber, dass es auch in Graz eine Entwicklung gäbe, die diese an das Scheitern angeheftete Negativität zunehmend ablege.
Erreichbar ist Richard Peer entweder durch eine persönliche Ansprache oder aber etwa durch die Kontaktmöglichkeiten auf der neuen Holding-Graz Website:
https://www.holding-graz.at/de/
"Nur wenn wir Unterschiede sehen, können wir Gemeinsamkeiten erkennen."
- Dominik & Tobias von GRAZCAST
Wer steckt hinter GRAZCAST?
Zwei junge und neugierige Grazer, die einfach mit Persönlichkeiten der Stadt plaudern möchten und sich dabei aufnehmen.
Dominik Haintz
Tobias Turk
"Wir möchten Austausch fördern, Kommunikation stärken & Gemeinschaft schaffen."
- Dominik und Tobias von GRAZCAST
Kontakt
Du möchtest uns Feedback da lassen oder eine Frage stellen?
Dann melde dich bei uns!